Von Protein-Shakes und vegetarischen Säften bis hin zu Pürees und Saucen ist ein Blender ein vielseitiges Gerät für jeden Anlass und mit vielen Preispunkten im Angebot müssen Sie kein Vermögen ausgeben. Selbst die durchschnittlichen Mixer, die Sie aus den Regalen der Kaufhäuser holen können, verfügen über hervorragende Leistungswerte und Benutzerfreundlichkeit, sodass das Zerkleinern von Obst und Gemüse am Morgen zum Kinderspiel wird.
Beste Blender im Vergleich
Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]
Unsere Bestenliste aus Blender Tests und Vergleichen
Vergleichssieger: Profesioneller Hochleistungs Standmixer von Steinborg im Test-Vergleich
- Gesamthöhe: 38,6 cm
- Fassungsvermögen: 2,0 l
- Gesamtgewicht: 4,98 kg
- Max. Leistungsaufnahme: 1.500 W
- Einfüllöffnung im Deckel: Ja
Platz 2 belegt im Test-Vergleich: Kitchenaid 5KSB1585EAC Blender
- Gesamthöhe: 41,9 cm
- Fassungsvermögen: 1,75 l
- Gesamtgewicht: 4,5 kg
- Max. Leistungsaufnahme: 615 W
- Einfüllöffnung im Deckel: Ja
Unser Preistipp aus dem Test-Vergleich: AEG MiniMixer SB 2400 Standmixer
- Gesamthöhe:36,5 cm
- Fassungsvermögen: 0,6 l
- Gesamtgewicht: 1,25 kg
- Max. Leistungsaufnahme: 300 W
- Einfüllöffnung im Deckel: Ja
Was ist ein Blender?
Ein Blender ist ein Küchengerät, das zum Mischen, Pürieren oder Emulgieren von Lebensmitteln und anderen Substanzen verwendet wird. Ein stationärer Blender besteht aus einem Mixbecher mit einer rotierenden Metallklinge an der Unterseite, angetrieben von einem Elektromotor in der Basis. Einige leistungsstarke Modelle können auch Eis zerkleinern. Die neuere Tauchmixer-Konfiguration hat einen Motor oben, der durch eine Welle mit einer rotierenden Klinge an der Unterseite verbunden ist, die mit jedem Behälter verwendet werden kann.
Anwendung
Blender sind zum Mixen, Pürieren und Hacken von Speisen konzipiert. Deshalb werden sie sowohl in Haushalts- als auch in Großküchen für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich bei der Herstellung Eiscreme, Milkshakes, Soßen und Cocktails. Auch ein Granulieren zur Herstellung von Mehl und Pulver ist mit dem richtigen Modell möglich.
Die Vor- und Nachteile eines Blenders
Vorteile
- vielseitig einsetzbar
- schnelle Zubereitung
- einfache, selbsterklärende Handhabung
- platzsparend
Nachteile
- höherer Preis bei Qualitätsprodukten
- Reinigung abhängig vom Modell
Welche Arten von Blendern gibt es?
Generell gibt es eine ganze Reihe von Blendern, die Sie kaufen können. Einige Modelle sind nur mit den grundlegenden Funktionen ausgestattet, während andere wiederum auch harte Lebensmittel verarbeiten können und sogar zum Verrühren heißer Flüssigkeiten geeignet sind.
Worauf sollte ich beim Blender kaufen achten?
Wie werden Sie den Mixer verwenden? Wenn Sie nur Smoothies und Shakes mischen möchten, müssen Sie keinen umfangreichen Blender kaufen. Hierfür genügt ein einfaches Modell mit grundlegenden Funktionen. Möchten Sie mit dem Blender jedoch deine Vielzahl von Aufgaben erledigen, dann kaufen Sie am besten einen vielseitigen Mixer mit einer umfassenden Funktionsausstattung. Auch bei dem einfacheren Modell, sollten Sie auf eine hohe Qualität sowie eine saubere Verarbeitung achten, um möglichst eine lange Lebensdauer beim Kauf zu erhalten.
Weiterhin ist auch die Größe des Blenders sowie das Fassungsvermögen entscheidend. In größeren Modellen lässt sich mehr zubereiten, diese Art Blender nimmt jedoch entsprechend mehr Platz ein. Kleinere Modelle sind handlicher und einfacher zu verstauen. Solche Blender sind jedoch nicht zu empfehlen, wenn beispielsweise Suppen darin zubereitet werden sollen.
Das Design sowie die Farbe spielen dann eine Rolle, wenn Ihnen viel darin liegt, dass sich der Blender gut in den Stil der Küche integrieren lässt, wenn er nicht im Schrank aufbewahrt wird.
Auf welche Kaufkriterien sollte ich achten?
Wenn Sie einen Blender kaufen, haben Sie die Qual der Wahl. Hierbei hilft es sich auf bestimmte Punkte zu fokussieren und diese je nach Budget und Verwendungszweck abzuwägen.
Material und Verarbeitung
Da die Kapazität der Mixer variiert, wählen Sie einen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Qualitativ höhere Modelle sind meist aus Edelstahl, während die einfachen Modelle aus solide, Kunststoff bestehen. Die Unterschiede liegen hierbei oft in der Lebensdauer sowie dem Aussehen und der Reinigung. Die Modelle aus Edelstahl liegen meist in der höheren Preisklasse, sind jedoch entsprechend noch hochwertiger verarbeitet.
Funktionsausstattung
Jeder Blender den Sie kaufen, verfügt über mindestens eine Funktion, mit der sich die Nahrung etwas zerkleinern und vermischen lässt. Je mehr sie sich von Ihrem Blender wünschen, über desto mehr Funktionen sind nötig.
So gibt es beispielsweise spezielle Funktionseinstellungen für gefrorene und besonders harte Lebensmittel. Mit einer Einstellmöglichkeit der Geschwindigkeit, können Sie diese besser an die Nahrungsmittel anpassen und den Mixer dadurch umfangreichen verwenden. Auch auf hochwertige Edelstahl klingen sollte geachtet werden, damit die Zutaten schnell und besonders fein püriert werden können.
Achten Sie insgesamt darauf, dass der Blender, den Sie erwerben Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Reinigung
Einige Blender müssen unmittelbar nach dem Gebrauch gereinigt werden, während bei anderen Modellen Speisereste auch nach längerer Zeit noch einfach zu entfernen sind. Generell ist von Modellen abzuraten, die nicht in der Spülmaschine gereinigt werden können. Es besteht nämlich aufgrund der scharfen Klingen, die Gefahr von Schnittverletzungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Je mehr Funktionen und Geschwindigkeiten ein Blender hat, desto höher sind die Kosten. Entscheiden Sie zuerst, welche Art von Mixer Sie wollen, dann suchen Sie nach den Funktionen, die Ihnen am wichtigsten sind. Beachten Sie auch den Vorteil bestimmter Zubehörteile, die für eine einfachere Handhabung wichtig sind.
Bekannte Hersteller von Blendern
- Phillips
- AEG
- Russell Hobbs
- WMF
- BlendTec
- Vitamix
Blender Test – So werden die besten Modelle getestet
Ein Blender ist in der Küche ein unersetzlicher Helfer, denn kein anderes Gerät verarbeitet so hervorragend verschiedenste Obst- und Gemüse, wie ein solcher Standmixer. Doch was genau zeichnet einen guten Blender aus und welche Kriterien müssen beim Kauf beachtete werden? Diese Fragen kann ein Blender Test ideal beantworten.
Warum ist ein Blender Test wichtig?
Der Begriff Blender stammt aus der amerikanischen Sprache und wird sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich heute als allgemeiner Ausdruck für einen Standmixer benutzt. Solche Geräte lassen sich deutlich leichter und komfortabler benutzen, wie ein Stabmixer oder die guten alten Handrührgeräte und daher sind sie mittlerweile enorm beliebt – ob in Großküchen, Bars oder im privaten Zuhause. Im Handel sind daher die unterschiedlichsten Modelle erhältlich, was für den Kunden die Auswahl beim Kauf natürlich äußerst schwierig machen kann.
Im Grunde bestehen alle Geräte aus den gleichen Hauptbestandteilen und zwar aus dem Fuß mit integriertem Motor und einem Mix-Becher mit Messereinheit. Allerdings unterscheiden sich die Mixer sowohl in der Motorleistung, in der Schneidefähigkeit der Messer und in den möglichen Funktionen, als auch in der Verarbeitung und Qualität der einzelnen Grundstoffe, wie Edelstahl, Glas oder Kunststoff. Wer als Kunde nach dem Kauf keine unschöne Überraschung erleben möchte, sollte im Vorfeld genau diese Unterschiede mithilfe von einem Blender Test vergleichen.
Welche Eigenschaften werden in einem Blender Test geprüft?
Wird ein Blender Vergleich durchgeführt, werden ausgiebig die Funktionen und die Qualität verschiedener Geräte genau unter die Lupe genommen. Im Folgenden haben wir einen Überblick zusammengestellt, der die einzelnen Aspekte des Blender Tests näher beleuchtet:
Funktionen
Mit einem Blender lassen sich im Handumdrehen erfrischende Sorbets, leckere Smoothies oder gesunde Nussmilch im Handumdrehen herstellen. Alle gängigen Geräte sind mit einer Mix- und Zerkleinerungsfunktion ausgestattet. Damit kann unter anderem frisches Gemüse zu deftiger Suppe verarbeitet werden oder die Zwiebeln werden in Windeseile gewürfelt. Auch Nüsse, Kaffeebohnen und Zucker lassen sich mit der Zerkleinerungsfunktion in Pulver bzw. Puder verwandeln.
Viele Standgeräte besitzen außerdem eine Crushed-Ice-Funktion oder auch Pulse-Funktion, womit sich Eiswürfel in kleine Stücke hacken lassen um dann in Cocktail, Sorbet oder Eis als Crushed-Ice weiterverarbeitet werden zu können. Wichtig ist es hierbei, ein Modell mit mindestens 1000 Watt zu wählen, damit der Blender auch die nötige Power besitzt. Auch der Behälter muss natürlich einiges aushalten können, um nicht von dem herumwirbelnden Eis beschädigt zu werden.
Nicht zu vergessen ist letzten Endes noch die praktische Reinigungsfunktion, die allerdings in der Regel nur kostspielige Modelle mitbringen. In einem solchen Programm reinigt sich der Blender selbst. Einfach Wasser und einige Tropfen Spülmittel in den Mixbehälter geben, Gerät einschalten und anschließend einige Male mit warmem Wasser ausspülen und schon ist die Reinigung geschafft.
Qualität
Damit der Mixer auch langfristig als Helfer in der Küche eingesetzt werden kann, sollte in einem Blender Test auch die Qualität der einzelnen Geräte näher beleuchtet werden. Dabei spielt natürlich nicht nur das Design, das Aussehen und die Materialbeschaffenheit eine große Rolle, sondern auch die allgemeine Verarbeitungsqualität. Nur wenn der Mixer aus robusten, stabilen Materialien besteht, die unter größter Sorgfalt verarbeitet wurden, kann der Kunde auch viele Jahre lang von dem Gerät profitieren.
Bedienung und Handhabung
Ein weiteres Augenmerk richtet sich bei einem Blender Test in der Regel auf die Handhabung, den Komfort und die allgemeine Bedienbarkeit der Mixer. Auch die Möglichkeiten der Einstellbarkeit des Blenders wird unter diesen Aspekten näher beleuchtet. Kann das Gerät leicht bedient werden und ist die Handhabung selbsterklärend? Insofern der Blender nicht mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet ist, wird hier auch oft geprüft, wie gut sich die Modelle nach dem Gebrauch reinigen lassen. Einen guten Aufschluss darüber gibt auch die Bedienungsanleitung, die natürlich unbedingt im Lieferumfang enthalten sein muss.
Blender kaufen: Was muss beachtet werden?
Der Mixbecher
Bei jedem Standmixer ist ein Mixbecher im Lieferumfang enthalten, allerdings gibt es im Hinblick auf das Fassungsvermögen und das Material enorme Unterschiede. Im Bezug auf das Material des Mixbechers kann im Grunde der persönliche Geschmack entscheiden, jedoch sind Modelle aus Kunststoff in der Regel unempfindlicher, als solche aus Glas.
Beim Fassungsvermögen kommt es auf den persönlichen Bedarf an. Singles sind mit kleinen Modellen mit 0,6 Liter Fassungsvermögen meist gut beraten, während Familien zu Modellen mit 1 oder 1,5 Liter greifen sollten.
Die Motorleistung
Die Leistung des Motors ist natürlich ebenfalls wichtig. Besonders wenn auch grüne Smoothies zubereitet werden sollen, bei denen die Zellulose aufgebrochen werden muss, oder Crushed-Ice gemacht wird, sollte der Blender eine möglichst hohe Leistung besitzen. Mindestens 1000 Watt sind hierbei ratsam.
Umdrehungen pro Minute
Für das mixen, zerkleinern und pürieren ist beim Blender die Anzahl der Umdrehungen pro Minute wesentlich, denn wenn das Gerät harte Lebensmittel zerkleinert, muss er trotzdem die benötigte Umdrehungszahl leisten können. Die Empfehlungen für einen Mixer, mit dem sich gut auch Nüsse, Kaffeebohnen und Eis zerkleinern lassen, liegen daher bei mindestens 20.000 Umdrehungen/min.
Die Klingen-Qualität
Die Klingen in einem Blender sind für das Zerkleinern vom Obst und Gemüse sowie von anderen Speisen verantwortlich. Daher bestehen die Klingen meist aus gehärtetem Edelstahl, bei sehr hochwertigen Geräten können sie auch aus Titan bestehen.
Die Klingenanzahl der hochwertigen Blender bewegt sich meist 4 bis 6 Schneideklingen und mehr ist auch nicht notwendig, damit eine gute Mixleistung erbracht werden kann.
Sicherheit
Lautstärke und Garantie
Auch die Lautstärke des Mixers ist ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung. Wer nicht am Morgen die gesamte Nachbarschaft wecken möchte, nur weil er sein Gerät in der Küche laufen lässt, sollte beachten, dass sich die Lautstärke im Gebrauch im Rahmen bewegt.
Fazit zum Blender Test
Wer einen Blender kaufen möchte, sollte sich vorher durch einen umfassenden Test informieren, welche Modelle derzeit als besonders leistungsstark und qualitativ eingestuft werden. So findet garantiert aufgrund der riesigen Auswahl im Handel jeder Interessent einen passenden Blender, der den persönlichen Vorstellungen gerecht werden kann.
Wo soll ich meinen Blender kaufen?
Blender lassen sich sowohl online als auch im Fachhandel erwerben. Jeder der Möglichkeiten hat ihre Vor- und auch Nachteile. Generell gilt dabei abzuwägen, was Sie sich von dem Blender wünschen, ob Sie bestimmte Budgetvorstellungen haben und ob es sich um ein Modell handelt, bei dem die Nachfrage groß ist.
Blender im Fachhandel kaufen
Wenn Sie einen Blender im Fachhandel erwerben, profitieren Sie hierbei zum einen von einer relativ großen Auswahl. In solchen Geschäften, gibt es meist bestimmte Bereiche, in denen Sie eine Vielzahl an Modellen finden, die sich sowohl in den Funktionen, im Design als auch in der Preisklasse unterscheiden. Zum anderen haben Sie beim Kauf im Fachhandel den Vorteil, dass sie sich vom Personal umfassend beraten lassen können. Sie haben somit die Gewissheit, dass sie am Ende das für Sie beste Modell erwerben, das zu ihrem Budget passt.
Nachteilig beim Kauf im Fachhandel kann dabei jedoch sein, dass Sie oft nur sehr bekannte Marken finden. Dies ist zwar im Hinblick auf die Qualität vorteilhaft, jedoch nicht immer, wenn sie für den Blender wenig Geld ausgeben möchten. Vor allem, wenn Sie sich ein ganz einfaches Modell wünschen, mit dem Sie sich nur Shakes zuzubereiten möchten, sind Sie beim Kauf im Internet möglicherweise besser aufgehoben.
Blender Online kaufen
Dann haben Sie auch die Möglichkeit, einen Blender über das Internet zu erwerben. Online lassen sich viele Elektroartikel kaufen, sodass sich Ihnen eine breite Palette an Produkten bietet. Zudem haben Sie Möglichkeiten den Blended online sowohl direkt über den Hersteller als auch über Dritt-Anbieter zu besorgen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie Modelle in jeder Preisklasse finden.
Somit finden Sie online sowohl besonders günstige und sehr schlichte Blender als auch Topmodelle der angesagtesten Marken. E
Auch die Garantie so wie der Umtausch gestalten sich online genauso wie beim Kauf im Fachhandel. Einziges Manko beim Internet-Kauf ist, dass Sie das Produkt nicht in der Hand halten können, bevor Sie es kaufen. Sie müssen aus diesem Grund vor dem Kauf sowohl das Gewicht als auch die Größe des Modells beachten.
FAQ
Wie lange hält ein Blender?
Die Lebensdauer deines Geräts ist von mehreren Punkten abhängig, sodass sowohl die Qualität, die Marke, die Verarbeitung aber auch die Nutzung eine Rolle spielen. Entsprechen halten Blender, die du täglich in Gebrauch hast, sowie sehr günstige Modelle weniger lang.
Sind teure Blender besser als günstige?
Teure Blender sind nicht zwangsläufig besser, besitzen jedoch immer eine umfangreichere Funktionsausstattung, was je nach Bedürfnis für einen besser sein kann.
Was ist am besten, um die Konsistenz eines Smoothies zu ändern?
Wenn Ihr Smoothie zu dick ist, müssen Sie mehr Flüssigkeit hinzufügen. Alle Smoothies benötigen eine flüssige Basis, daher ist es am besten, die Markierungen auf dem Becher für beste Ergebnisse zu verwenden. Wenn Ihr Smoothie zu dünn ist, fügen Sie gefrorene Zutaten hinzu. Oft sind die Zutaten jedoch nicht fein genug püriert worden, wodurch der Smoothie oft dicker in seiner Konsistenz wirkt.
Gibt es irgendwelche Richtlinien für das, was ich in meinen Blender geben kann?
Die meisten Früchte und Gemüsesorten können problemlos in einem Blender gemischt werden, jedoch müssen einige der härteren Früchte, wie Äpfel, möglicherweise in kleinere Stücke zerschnitten werden, damit sie sich leichter pürieren lassen. Es wird auch empfohlen, getrocknete Früchte vor dem Mischen einige Stunden in Wasser einweichen zu lassen.
Was ist eine Puls-Funktion?
Die Puls-Funktion wird verwendet, wenn Sie kurze Energiestöße mit der optimalen Geschwindigkeit benötigen. Dies wird vom Benutzer gesteuert, was bedeutet, dass Sie steuern, wie lange die Maschine läuft. Dies ist eine nützliche Methode, um eine Überverarbeitung zu vermeiden. Zum Beispiel kann es für einen zusätzlichen Mischungsstoß am Ende einer Mischung verwendet werden, um die Mischung ein wenig mehr zu glätten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Blender und einem Smoothie Maker?
Während ein Smoothie Maker, dem Namen nach, nur zur Herstellung von Smoothies dient, kann mit einem Blender weit mehr gemacht werden. Blender dienen neben Smoothies für die Herstellung von Suppen, Shakes, Mehl und dem Zerkleinern von Eis.
Wofür dient der Stößel?
Bei manchen Blendern ist zusätzlich ein Stößel im Lieferumfang inbegriffen. Dies ist ein Werkzeug, mit dem Sie die Früchte gegen den Fluss der Mischung drücken können, was bedeutet, dass sie schneller und effektiver verarbeitet werden.
Wurden Blender von der Stiftung Warentest geprüft?
Ja, es wurden schon Blender von der Stiftung Warentest getestet. Im Test wurden 19 Modelle geprüft, davon hatte keiner Problem mit Smoothies, aber im Dauereinsatz machten einige früh schlapp.
Wie erkenne ich beim Internet-Kauf die Qualität des Produkts?
Fazit
Es zeigt sich, dass der Kauf eines Blenders nicht besonders schwierig sein muss, wenn man weiß, worauf man achten muss. Zudem gibt es auf dem Markt Blender, die auf jedes Bedürfnis zugeschnitten sind und zu jedem Portmonee passen, wie dieser Ratgeber gezeigt hat. Sie wissen nun somit alles, was sie für einen erfolgreichen Kauf benötigen und wie Sie ein Qualitätsmodell erhalten, dass auf Sie zugeschnitten ist.